Walhai Taroko im Georgia Aquarium gestorben

Der Walhai Taroko ist im August 2025 im Georgia Aquarium gestorben. Er war seit 2007 ein Publikumsliebling und wichtiger Botschafter für seine Art.

Ronny K22. August 2025
Georgia aquarium taroko Walhai gestorben

Der Walhai Taroko ist am 22. August 2025 im Georgia Aquarium in Atlanta gestorben. Ein Rückblick auf seine Geschichte, Gesundheit und Bedeutung.

Walhai Taroko im Georgia Aquarium

Taroko war ein männlicher Walhai, der seit 2007 im Georgia Aquarium lebte. Im riesigen Becken des Bereichs „Ocean Voyager“ zog er in fast zwei Jahrzehnten Millionen Besucher an. Sein Name erinnerte an den berühmten Taroko-Nationalpark in Taiwan. Als größter Fisch der Welt faszinierte er Menschen aus aller Welt und galt als Botschafter für seine Art.

Gesundheitsprobleme und Tod

Im August 2025 bemerkten die Tierpfleger Veränderungen in Tarokos Verhalten und Appetit. Trotz intensiver medizinischer Betreuung verschlechterte sich sein Zustand weiter. Am 20. August 2025 entschieden die Tierärzte, ihn einzuschläfern, um weiteres Leiden zu vermeiden. Eine anschließende Untersuchung soll die genaue Todesursache klären.

Herkunft und Ankunft in Atlanta


Taroko wurde 2007 als Jungtier aus Taiwan ins Georgia Aquarium gebracht. Dort war er zuvor aus einem Fischmarkt gerettet worden, wo er sonst getötet worden wäre. Gemeinsam mit seinem Artgenossen Yushan kam er per Flug nach Atlanta. Die Ankunft dieser Walhaie machte das Georgia Aquarium zum ersten Aquarium außerhalb Asiens, das mehrere Walhaie beherbergte.

Bedeutung und Vermächtnis

Taroko war über viele Jahre hinweg ein Publikumsliebling. Als Botschafter seiner Art half er, das Bewusstsein für den Schutz von Ozeanen und Walhaien zu stärken. Zudem lieferte er wertvolle Einblicke in die Gesundheit und Biologie dieser faszinierenden Tierart. Mit seinem Tod bleibt Yushan als einziger Walhai im Aquarium zurück, dem das Team weiterhin besondere Aufmerksamkeit schenkt.

Erwähnte Arten

Walhai rhincodon typus

Walhai

Hinterlasse den ersten Kommentar

DE